INDUSTRIAL LAB durchsuchen
INDUSTRIAL LAB anrufen02762 9740-0
E-Mail an INDUSTRIAL LABE-Mail senden
INDUSTRIAL LAB auf LinkedInLinkedIn-Profil
Image ProspektBroschüre
INDUSTRIAL LAB anfragenDirektanfrage
Material- & Werkstoff-ANALYTIK IM BEREICH

Ferrolegierungen

(Vor-)Legierungen für die Beeinflussung der Eigenschaften

Ferrolegierungen werden als Vorlegierungen für die Stahlerzeugung eingesetzt. Das heißt, dass sie nicht dem Endprodukt, sondern den Metallschmelzen zugesetzt werden, um deren Eigenschaften zu verbessern. Neben der bedeutenden Rolle von Ferrolegierungen im Bereich der Stahllegierungen sind sie auch in der Metallherstellung von großer Bedeutung. Beispielsweise verbessern sie die Korrosionsbeständigkeit von Stählen.

Die Eingangs- bzw. Eignungskontrolle spielt hier eine entscheidende Rolle. Schnell können Lieferantenzeugnisse gegengeprüft und die Qualität im Allgemeinen bestimmt werden. So lassen sich auch unerwünschte Elemente im späteren Prozess verhindern.

 

bild-legierungsanalytik

Viele verschiedene Ferrolegierungen

Von der Probennahme bis hin zur Analytik können folgende Ferrolegierungen abgedeckt werden:
 

  • FeMo

  • FeNb

  • FeW

  • FeSi

  • FeB

  • FeP

  • FeTi

  • FeMn

  • SiMn

  • FeCr

  • FeV

  • FeNi

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Sicherheit durch Röntgenstrahlung

Ob die gekaufte Ferrolegierung die Spezifikationen erfüllt, die Sie als Kunde benötigen, ermitteln wir mittels Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) für Sie.

Hier haben wir verschiedene kalibrierte Methoden, um die Zusammensetzung Ihrer Ferrolegierung zu ermitteln und zu überprüfen.

Teilen Sie uns gerne Ihre Spezifikationen mit und Sie sehen im Prüfbericht auf Anhieb, ob Ihre Waren den Lieferantenangaben entspricht.

bild-roentgenfluoreszenzanalyse

Legierungsanalytik

Wir bestimmen die chemischen Zusammensetzung und Mineralphasen von Ferrolegierungen oder unerwünschter Phasen in Werkstoffen (bei gleicher chemischer Zusammensetzung). Zudem können wir Plausibilitätsprüfung mit anderen analytische Verfahren („Nicht-Röntgen“-Verfahren) durchführen.

  • Analytik aus dem Schmelzaufschluss, Pulverpressling oder mittels zerstörungsfreier Technik

  • Funken-OES

  • RFA

  • Umschmelzen des Materials

  • ICP-OES

  • Umfangreiches matrixbezogenes Sortiment an Referenzmaterialien

  • Qualitative oder quantitative Analyse

Ihre Ansprechpartner im Bereich Ferrolegierungen

Bei Anfragen zu diesen Analysen wenden Sie sich bitte an unser Labor-Team unter anfrage@industrial-lab.de oder kontaktieren Sie Ihren Ansprechpartner:

Stephan Köller

Stephan Köller

Teamleitung Anorganik
 02762 9740 - 93
 E-Mail senden

Florian Droste

Florian Droste

Abteilungsleitung
Anorganik / Probenvorbereitung

 02762 9740 - 74
 E-Mail senden

Stephan Uttich

Stephan Uttich

Abteilungsleitung
Stahlwerksanalytik

 0151 14745337
 E-Mail senden

Johan Mouissi

Johan Mouissi

Anorganik
 02762 9740 - 85
 E-Mail senden

Hier finden Sie Antworten zum Thema Ferrolegierung

Was bedeutet Ferrolegierung?

Ferrum kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Eisen. Eine Ferrolegierung ist eine Legierung die als ein Bestandteil Eisen enthält. I.d.R. handelt es sich um Vorlegierungen, die für weiter Produktionsprozesse wie z.B. bei der Stahlerzeugung eingesetzt werden.

Ist Gusseisen eine Ferrolegierung?

Gusseisen ist eine Ferrolegierung und besteht neben Eisen aus mindestens 2% Kohlenstoff und kann ebenfalls andere Elemente wie Silizium, Mangan oder Schwefel enthalten. Durch den hohen Kohlenstoffanteil ist Gusseisen spröder als reines Eisen bzw. Stahl, lässt sich aber sehr gut in verschiedenen Formen gießen, daher der Name.

Wie stellt man Ferrolegierungen her?

Zur Herstellung von Ferrolegierungen gibt es drei verschiedene Möglichkeiten: Carbothermische Reduktion, Direktreduktion, Zugabe zu geschmolzenem Eisen.

- Carbothermische Reduktion: Reduktion der Oxide der Legierungselemente (Manganoxid) mit Koks, durch Eisen als Reduktionsmittel.

- Direktreduktion: Direktreduktion von Erzen mit Hilfe von Reduktionsmitteln wie Kohlenstoff oder Wasserstoff

- Zugabe zu geschmolzenem Eisen: Reine Metalle wie z.B. Chrom oder Nickel werden zu geschmolzenem Eisen dazugegeben.

Welches Land ist der größte Produzent von Ferrolegierungen weltweit?

China ist mit Abstand der größte Produzent von Ferrolegierungen. China produziert mehr als die drei nächstgrößten Produzenten zusammen. Jedoch ist dies auch von der Legierung abhängig. Der größte Produzent für Ferroniob ist beispielsweise Brasilien.