INDUSTRIAL LAB durchsuchen
INDUSTRIAL LAB anrufen02762 9740-0
E-Mail an INDUSTRIAL LABE-Mail senden
INDUSTRIAL LAB auf LinkedInLinkedIn-Profil
Image ProspektBroschüre
INDUSTRIAL LAB anfragenDirektanfrage
Ihre akkreditierten Prüflabore

Beschichtete Bauteile

Für die Analyse beschichteter Bauteile werden metallographische Untersuchungsmethoden angewendet, um die Qualität und Struktur der Beschichtungen zu beurteilen. Darüber hinaus werden Oberflächenprüfungen durchgeführt, um mögliche Schäden oder Beeinträchtigungen auf der Oberfläche festzustellen. Die Vielseitigkeit und Komplexität der Oberflächenprüfungen zielen darauf ab, alle Aspekte der Oberflächenbeanspruchung, wie Umwelteinflüsse, mechanische Belastung und potenzielle Gesundheitsrisiken, umfassend zu erfassen.

 

Beschichtete Bauteile

Fragen zum Thema Beschichtungen

Welche Beispiele gibt es für beschichten?

Bei funktionellen Schichten muss das Substrat vor äußeren Einwirkungen geschützt werden. Klassische technische Schichten sind Hartchrom, chemisch Nickel, Zink- und Zinklegierungsschichten, KTL, Pulverlack. Dekorative Schichten erfüllen eher optische Ansprüche. Beispiele für dekorative Schichten sind Glanzchrom, Gold- und Silberschichten, Farblacke.

Was versteht man unter Beschichtung?

Beschichtungen erfüllen sehr unterschiedliche Funktionen. Sie können technisch notwendig und somit eher funktionell sein oder einen optischen Anspruch haben. Außerdem unterscheidet man zwischen metallischen und organischen Schichten (Lack). Ganz allgemein heißt Beschichtung, dass ein Substrat mit einem Material überzogen wird. Die Beschichtung kann elektrolytisch aufgebracht werden, durch Eintauchen, Auftragen, Aufkleben oder Aufspritzen.