INDUSTRIAL LAB durchsuchen
INDUSTRIAL LAB anrufen02762 9740-0
E-Mail an INDUSTRIAL LABE-Mail senden
INDUSTRIAL LAB auf LinkedInLinkedIn-Profil
Image ProspektBroschüre
INDUSTRIAL LAB anfragenDirektanfrage
Ihre akkreditierten Prüflabore
Ausbildung als wichtiger Baustein gegen den Fachkräftemangel

Mehr zum Thema:
Allgemeines Ausbildung

Ausbildung als wichtiger Baustein gegen den Fachkräftemangel

Allgemeines – 23.10.2024

Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Doch wir können etwas dagegen tun – und zwar frühzeitig! Wie das geht? Indem wir jungen Menschen zeigen, wie spannend und zukunftssicher eine Ausbildung sein kann, besonders im Bereich der Chemie, die ein wenig Magie in sich birgt. Unser Schulbesuch an der Gesamtschule „Am Schießberg“ gibt einen Einblick in die Welt der Experimente und Karrierechancen.

Ausbildung als Schlüssel zum Erfolg

In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel immer deutlicher spürbar wird, ist es von zentraler Bedeutung, junge Talente frühzeitig über die vielfältigen Ausbildungsangebote zu informieren. Aktuelle Zahlen zeigen, dass im Jahr 2023 in Deutschland etwa 570.000 Fachkräfte fehlten.

Um diesem Trend entgegenzuwirken, setzen wir in unserem Unternehmen seit vielen Jahren erfolgreich auf das Thema #Ausbildung und suchen aktiv den Kontakt zu Schülerinnen und Schülern in der Region. Diese Maßnahmen ermöglichen es uns, potenzielle Auszubildende direkt anzusprechen und ihnen die spannenden Karrieremöglichkeiten in unserem Betrieb aufzuzeigen.

Praxisnähe weckt Begeisterung

Unsere Auszubildenden Marlena und Laura (Chemielaborantinnen) sowie Sedat und Nils (Baustoffprüfer) haben die Berufe des Chemielaboranten und des Baustoffprüfers an Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse und höher an der Gesamtschule „Am Schießberg“ vorgestellt. Unterstützt wurden sie dabei von ihren Ausbildern Axel, Noah und Julia.

Der Schulbesuch bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur wertvolle praktische Erfahrungen, sondern auch die Chance, Einblicke in verschiedene Branchen zu gewinnen. Chemie spielt dabei eine ganz besondere Rolle: Sie ist nicht nur eine Wissenschaft, sondern hat etwas Magisches an sich. Junge Menschen, die die „Magie hinter der Chemie“ entdecken und verstehen möchten, können in diesen Berufen faszinierende Phänomene erforschen und gleichzeitig anwendungsnah arbeiten.

Die Magie der Chemie live erleben

Ein Highlight war beispielsweise das Messen des pH-Wertes verschiedener Haushaltsmittel und das Titrationsexperiment mit Rotkohlsaft. Unsere Auszubildende Laura zeigte zudem, wie man mit Phenolphthalein „Geheimschrift“ herstellen kann. Sobald Phenolphthalein alkalisch wird, färbt es sich violett – ein faszinierendes Beispiel für die chemische Magie, die im Alltag verborgen liegt! Das Ergebnis dieses Experiments ist im Video zu sehen welches Sie auf unserem LinkedIn Profil finden.

Gemeinsam die Zukunft gestalten

Lasst uns gemeinsam die Relevanz von Ausbildungsberufen stärken und dafür sorgen, dass noch mehr junge Menschen diese spannenden Chancen ergreifen. So können wir die nächste Generation von Fachkräften fördern und dem Fachkräftemangel langfristig entgegenwirken.