INDUSTRIAL LAB durchsuchen
INDUSTRIAL LAB anrufen02762 9740-0
E-Mail an INDUSTRIAL LABE-Mail senden
INDUSTRIAL LAB auf LinkedInLinkedIn-Profil
Image ProspektBroschüre
INDUSTRIAL LAB anfragenDirektanfrage
Ihre akkreditierten Prüflabore

Methodenkompetenz

Kompetenz, die weiterbringt

Neben der Routineanalytik, bei der wir in den meisten Fällen an DIN-Normen oder ASTMs gebunden sind, liegt einer unserer Stärken in der Entwicklung und Anwendung maßgeschneiderter Analyseverfahren. Mit langjähriger Erfahrung in der analytischen Chemie konzipieren wir individuelle Methoden, die exakt auf Ihre Fragestellungen zugeschnitten sind. Die Methoden reichen von der Spurenanalytik bis zur komplexen Matrixbewertung.

Darüber hinaus bieten wir vergleichende Analytik auf höchstem Niveau. Durch die Kombination von chemischen und physikalischen Verfahren, wie beispielsweise ICP-, GC- oder REM-Analysen, ermöglichen wir eine ganzheitliche Bewertung Ihrer Proben oder einer Versuchsreihe. So entstehen belastbare Ergebnisse, die auch praxisrelevant sind und Vorsprung für Ihr Unternehmen bedeutet.

Methodenentwicklung

Maßgeschneiderte Lösungen für komplexe Fragestellungen

Manchmal reicht der Standard nicht aus. Unsere Methodenentwicklung setzt genau dort an, wo Routineverfahren an ihre Grenzen stoßen. Mit langjähriger Erfahrung in der analytischen Chemie entwickeln wir individuelle Analyseverfahren, die exakt auf Ihre Probenmatrix und Zielsetzung abgestimmt sind. Hierbei kann das Analysenspektrum von der Spurenanalytik bis zur komplexen Stoffcharakterisierung reichen.

Wir arbeiten eng mit unseren Auftraggebern zusammen, um schnellstmöglich zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen.

Diese Methoden können bei uns in die Routine übernommen werden, sodass Ihre Produkte regelmäßig nach demselben Verfahren analysiert werden können.

bild-methodenentwicklung

Vergleichende Analytik

Klarheit durch Mustererkennung

Mittels dieser Fingerprint-Analytik können wir (komplexe) Stoffgemische anhand ihres einzigartigen analytischen Profils identifizieren. Wir analysieren qualitativ und/oder quantitativ die typischen „Muster“ eines Stoffs und vergleichen diese mit dem Original. Muster entstehen beispielsweise durch Chromatogramme, Massenspektren oder mikroskopische Bilder. So entstehen belastbare, praxisrelevante Ergebnisse, die Ihnen echte Entscheidungssicherheit bieten.

Somit können wir:

  • Materialien vergleichen (z. B. Herkunftsnachweise, Produktvergleiche)

  • Verunreinigungen oder Veränderungen erkennen

  • Qualitätssicherung betreiben

bild-vergleichend-analytik

Wir finden eine Lösung

Unsere große Gerätevielfalt und die Fachkompetenz unserer Labormitarbeiter macht es uns möglich, in fast allen Bereichen für unsere Kunden professionelle Lösungen zu finden. Sprechen Sie uns bei Problemen gerne an und wir versuchen eine Lösung zu finden.

  • Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)

  • Ionenchromatographie (IC)

  • Gaschromatographie mit Massenspektrometrie-Kopplung (GC-MS)

  • Rasterelektronenmikroskopie (REM) mit energiedispersive Röntgenanalyse (EDX)

  • Röntgendiffraktometrie (XRD)

  • Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA)

  • Herstellen von Gesteinskörnungen

Ihre Ansprechpartner im Bereich Methodenkompetenz

Bei Anfragen zu diesen Analysen wenden Sie sich bitte an unser Labor-Team unter anfrage@industrial-lab.de oder kontaktieren Sie Ihren Ansprechpartner:

Dr. Caroline Paprott

Dr. Caroline Paprott

Abteilungsleitung
Organik / REM

 02762 9740 - 28
 E-Mail senden

Florian Droste

Florian Droste

Abteilungsleitung
Anorganik / Probenvorbereitung

 02762 9740 - 74
 E-Mail senden

Dr. Mechthild Grebe

Dr. Mechthild Grebe

Laborleitung
 02762 9740 - 16
 E-Mail senden