INDUSTRIAL LAB durchsuchen
INDUSTRIAL LAB anrufen02762 9740-0
E-Mail an INDUSTRIAL LABE-Mail senden
INDUSTRIAL LAB auf LinkedInLinkedIn-Profil
Image ProspektBroschüre
INDUSTRIAL LAB anfragenDirektanfrage
Ihre akkreditierten Prüflabore

Stoffbewertungen

Gutachten und Einstufungen für rechtssicheren Einsatz und ökologische Verantwortung

Wir unterstützen Sie gerne bei der korrekten Einstufung und Klassifizierung Ihrer Produkte oder von Abfällen aus den verschiedensten Produktionsbereichen. Durch umfangreiche Analysen im Bereich der Umwelt- und Materialanalytik können wir die chemischen und physikalischen Eigenschaften bestimmen und Ihnen individuelle fachspezifische Beurteilungen oder Bewertungen erstellen.

WGK - Wassergefährdungsklasse

Klarheit für den Gewässerschutz

Die Einstufung von Stoffen und Gemischen bezüglich ihrer wassergefährdenden Eigenschaften erfolgt durch eine umfassende Analytik und die entsprechende Ableitung der sogenannten Wassergefährdungsklasse (WGK). Diese werden unterteilt in:

  • nicht wassergefährdend (nwg)
  • WGK 1: schwach wassergefährdend
  • WGK 2: wassergefährdend
  • WGK 3: stark wassergefährdend
  • allgemein wassergefährdend (awg)

bild-wgk-wassergefaehrdungsklasse

Umweltunbedenklichkeit

Umwelttechnische Bewertung für Boden- und Gewässerschutz

Untersuchung Ihres Produktes aus umwelttechnischer Sicht zur Beurteilung, ob eine Beeinträchtigung von Boden und Grundwasser durch den Einsatz des Produktes stattfinden könnte. Typische Anwendungsgebiete sind beispielsweise Bohrspülungen (Bentonite). Zur Bewertung werden u.a. die folgenden Beurteilungsmaßstäbe herangezogen:

  • Grundsätze des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) zur Bewertung von Bauprodukten

  • ErsatzbaustoffV und BBodSchV (BBodSchV) 

  • Geringfügigkeitsschwellenwerte für das Grundwasser nach Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA)

  • Einstufung WGK gem. AwSV: Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

bild-umweltunbedenklichkeit

Bewertung von Gefahrstoffen am Arbeitsplatz

Bericht nach behördlichen Vorgaben

Die abschließende Bewertung der Gefahrstoffe nach erfolgter Arbeitsplatzmessung führen wir auf Kundenwunsch in Anlehnung an die Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) hier TRGS 402 und weitere durch. Wir beraten Sie dazu gerne im Vorfeld.

Die Horn & Co. Analytics GmbH ist ein nach DIN EN ISO / IEC 17025 akkreditiertes Prüflaboratorium und seit 2017 auch für die Probenahme und Analytik von A-Staub und E-Staub akkreditiert. Zwar sind wir keine offiziell zugelassene Messstelle nach der Gefahrstoffverordnung – dennoch bieten wir Ihnen eine qualitätsgesicherte und praxisnahe Auswertung, die sich an den geltenden Regelwerken orientiert und Ihnen wertvolle Hinweise für den Arbeitsschutz liefert.

bild-gefahrstoffe-am-arbeitsplatz

Abfallrecht

Im Einklang mit dem Kreislaufwirtschaftsgesetz

Unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben der EU, sowie der nationalen Regelungen des Bundes und der Länder können wir Sie auf der Basis einer spezifischen Analytik bei der Klärung abfallrechtlicher Fragen unterstützen. Eine Einstufung zu vorgegebenen Grenzwerten führen wir routinemäßig für Sie durch.

  • Einstufung und Klassifizierung von Abfällen  

  • Zuordnung Abfallschlüsse AVV-Nummer

  • Bestimmung gefahrstoffrelevanter Eigenschaften eines Abfalls als gefährliche / nicht gefährliche Abfälle

  • Bestimmung der Deponieklasse

bild-abfallrecht

CLP – Classification, Labelling and Packaging of substances and mixtures

Wir helfen Ihnen bei der richtigen Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen basierend auf unseren Analysen. Ebenso überprüfen oder erstellen wir für die Sicherheitsdatenblätter.

Ergebnisse unserer Bewertungen sind beispielsweise:

  • Gefährliche Inhaltsstoffe

  • Zuordnung zu Gefahrenklassen und Gefahrenpiktogramme

  • H-Sätze, P-Sätze und Signalwörter

  • Expositionsabschätzungen

  • Sicherheitsdatenblätter

bild-einstufung-stoffe-gemische

ADR - Accord européen relatif au transport international des marchandises Dangereuses par Route

Sicher unterwegs für Logistik, Industrie und Behörden

Einstufung von Stoffen, Lösungen und Gemischen nach den Gefahrguttransportvorschriften. Auf Basis unserer Analysen und den Regularien des Gefahrgutrechts (ADR) bestimmen wir für Ihre Prüfmuster u.a. folgende Klassifizierungen:

  • UN-Nr.

  • ADR-Klasse

  • Verpackungsgruppe   

bild-einstufung-gefahrguttransportvorschriften

REACH – Registration, Evaluation, and Autorisation/ GHS- Global Harmonisiertes System

Wir helfen Ihnen bei der Überwachung von regulatorischen Themen und Identifizierung rechtlicher Risiken sowie Ableitung von Maßnahmen zur Risikominimierung Chemikalien Verordnung (Z. B. REACH, GHS, CLP) und bei der richtigen Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen, sowie bei der Erstellung von Sicherheitsdatenblätter und Technisches Datenblätter.

  • Erstellung von Sicherheitsdatenblättern & Technischen Datenblättern    
  • Prüfung ob SDB Konform gemäß REACH/ CLP Verordnung.
  • Einstufung und Kennzeichnung nach GHS
  • PCN-Meldung und UFI-code
  • Erstellen von CLP konformen Etiketten

bild-risikominimierung-chemikalien-verordnung

Ihre Ansprechpartner im Bereich Stoffbewertungen

Bei Anfragen zu diesen Analysen wenden Sie sich bitte an unser Labor-Team unter anfrage@industrial-lab.de oder kontaktieren Sie Ihren Ansprechpartner:

Dorothea Egbun

Dorothea Egbun

Projektmanagement / Arbeitsplatzmessungen
 02762 9740 - 17
 E-Mail senden

Kenza Toukabri

Kenza Toukabri

Gefahrstoffmanagement
 +49 (0)2762 9740-18
 E-Mail senden