Ihre akkreditierten Prüflabore
Präzision, Flexibilität und Schnelligkeit im Bereich analytischer Problemlösungen
Eine qualifizierte Probenahme ist der Schlüssel zu einer repräsentativen Analytik. Wir bieten Ihnen den Service von fachgerechten Probenahmen verschiedenster Materialien an. Wir führen regelmäßig Probenahmen von Ferrolegierungen, Legierungsschlacken, Aufkohlungsmaterialien, Mineralien und Zuschlagsstoffen für Gießereien und Stahlwerke wie z. B. FeSi und SiC in zementgebundenen Briketts durch. Ebenso beproben wir Erze und Schrotte, Brennstoffe wie Kohle und Sekundärbrennstoffe wie Altholz, Rest- und Wertstoffe, aber auch Bauprodukte, Straßenaufbruch oder weitere Umweltmatrices.
Die Gebinde der verschiedensten zu beprobenden Produkte reichen von geringen Mengen im Gramm-Bereich, über Fässer und BigBags, bis hin zu Containern, Haufwerken und kompletten Schiffsladungen.
Wir haben mit unseren Standorten im südlichen Sauerland bis zum Ruhrgebiet, im größten Binnenhafen der Welt, die Möglichkeit der kurzfristigen Probennahme vor Ort, aber auch innerhalb von Deutschland und den europäischen Nachbarländern.
Unsere Probenehmer verfügen über einen großen Erfahrungsschatz und bringen die größtmögliche Sorgfalt und Fachwissen für die zu erfüllenden Arbeiten mit. Neben der akkreditierte Probenahme in den genannten Bereichen bieten wir zusätzlich den Service von einem öffentlich bestellten und vereidigten Probenehmer für Ferrolegierungen, Gießereiprodukte, Erze und Metalle an. Die Dokumentation in Form von Protokollen und Fotos führen wir selbstverständlich auch durch. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei einer einmaligen oder periodischen Probenahme und übernehmen auch gerne die Planung für Sie.
Neben der Probenahme gehören Siebanalysen, Feuchtigkeitsbestimmungen, Schüttgewichte sowie Verladekontrollen, Gewichtsermittlungen, Bearbeitungsüberwachungen und Zustandsbewertungen von Schiffs- und LKW-Laderäumen ebenfalls zu den regelmäßigen Aufgaben, die wir für unsere Kunden, erfüllen können.
Das Ziel einer Probenahme kann vielseitig sein. Die Probenahme nach LAGA PN98 beschreibt die Probenahme von Haufwerken, um dessen Zusammensetzung zu erhalten, meistens zum Zweck der Entsorgung von Abfällen oder zum Wiedereinbau von recyclingfähigem Baumaterial oder Bodenaushub.
Es werden aber auch Vorerkundungen im Gelände zum Beispiel im Vorfeld von Baumaßnahmen durchgeführt, dabei werden aus mehreren Schürfen Proben in situ entnommen, um eine Entsorgung des anfallenden Bodenaushubs planen zu können.
Wenn Sie ein Grundstück erwerben, kann unser geschultes Personal die entsprechenden Teilflächen zu Zwecken der nutzungsbezogenen Bewertung von Grundstücken mit Altlasten oder schädlichen Bodenveränderungen (wie z. B. Altlastenverdachtsflächen) beproben.
Zum Zweck der Verwertung oder Beseitigung von Abfällen können wir die unterschiedlichsten Abfallarten auf Baustellen oder in Industriebetrieben beproben. Dazu zählen:
Boden
Bauschutt, Recyclingmaterial
Altholz
Filterstäube
Schlacken
div. Abfälle, Rest- und Wertstoffe
Für Inspektionen und Qualitätsprüfungen sind Eingangskontrollen bei Feuerfestmaterial und keramischen Rohstoffen unumgänglich. Sie dienen dazu, Aussagen über die Mittelwerte der Eigenschaftsmerkmale einer Lieferung zu erhalten. Ebenso ist eine Überwachung des Produktionsprozesses und des Endprodukts häufig notwendig.
Je nach Fragestellung kann die Probenahmestrategie und die korrekte Probenahmestelle essenziell für das Ergebnis sein.
Probenahmen erfolgen beim Be- und Entladen von fließendem Gut sowie aus Packungs-, Transport- und Lagereinheiten. Wir beproben Ihr Feuerfestmaterial und mineralischen Rohstoffe nach den entsprechenden Normen:
DIN 51061
DIN EN ISO 1927-2
Bevor Legierungen zum Einsatz kommen, ist es wichtig Qualitätskontrollen durchzuführen, um die optimale Einsatzmenge in Ihrem Prozess zu ermitteln. Dabei können Sie auf unser geschultes und fachkundiges Personal zurückgreifen. Durch eine gute Planung der Probenahmestellen und Einhaltung der Termine, sowie kurze Wege in unser Labor, können wir eine anerkannte und schnelle Qualitätskontrolle gewährleisten. Wir beproben Ihre Legierungen sowohl aus Haufwerken als auch aus Big Bags.
Hierbei beproben wir nach den gängigen Normen:
ISO 4552-1
ISO 4552-2
Für zuverlässige Analysen muss auch die Probenahme zuverlässig und präzise sein. Wir sorgen dafür, dass ihr zu beprobendes Material fachgerecht, sicher, effizient und nachvollziehbar genommen wird und damit die Qualitätskontrollen, Liefernachweise oder Prozessoptimierung gewährleistet wird. Wir entnehmen, dokumentieren und bereiten Ihre Proben auf. Unsere Probenahmeverfahren für feste Brennstoffe, Biobrennstoff, Sekundärbrennstoff und Aufkohlungsmittel wie Koks, Kohle, Grünkoks oder Grafit folgen anerkannten Normen und garantieren repräsentative Ergebnisse.
Metalle sind sehr gut recyclingfähig, indem Sie wieder eingeschmolzen werden und zu neuen Stählen oder anderen metallischen Produkten verarbeitet werden. Um die Konzentration der verschiedensten Metalle aus den Schrotten bestimmen zu können und sie wieder einen Schmelz zuzugeben, ist eine repräsentative Probenahme notwendig. Schrotte können von homogenen Monofraktionen wie sortierte Metallschrotte oder legierten Schrotten bis hin zu sehr inhomogenen Mischungen wie bei Müllverbrennungsschrott und Batterieschrott sowie Schrotte mit geringen Metallanteilen und hohem Fremdstoffanteil wie Wertstoffe aus dem DualenSystem (DSD-Pakete, DSD lose), Reifendraht oder Elektroschrotten sehr unterschiedlich sein. Dies stellt eine hohe Herausforderung an die Festlegung der korrekten Probenahmestrategie dar.
Wir unterstützen Sie gerne bei jeder Fragestellung.
Neben der normkonformen, akkreditierten Probenahme bereiten wir Ihre Proben ebenfalls für die jeweilige Analytik vor und analysieren sie an einem unserer Laborstandorte.
Probennahme Dokumentation
Chemische Analytik an einem unserer Laborstandorte
Mechanische Aufbereitung der Probe
physikalische Prüfungen
Bei Anfragen zu diesen Analysen wenden Sie sich bitte an unser Labor-Team unter anfrage@industrial-lab.de oder kontaktieren Sie Ihren Ansprechpartner:
Bereichsleitung Probennahme/Probenvorbereitung
0151 58066520
E-Mail senden
Teamleitung Probenahme / Probenvorbereitung
02762 9740 - 91
E-Mail senden
Probenahme / Probenvorbereitung
02762 9740 - 88
E-Mail senden