INDUSTRIAL LAB durchsuchen
INDUSTRIAL LAB anrufen02762 9740-0
E-Mail an INDUSTRIAL LABE-Mail senden
INDUSTRIAL LAB auf LinkedInLinkedIn-Profil
Image ProspektBroschüre
INDUSTRIAL LAB anfragenDirektanfrage
Ihre akkreditierten Prüflabore

Prüfberichte – Die oft unterschätzte Visitenkarte eines Unternehmens

Allgemeines – 17.07.2025

In vielen Unternehmen gelten Prüfberichte als reine Formsache, ein notwendiges Dokument am Ende eines Prozesses. Dabei sind sie weit mehr als eine Ansammlung von Messergebnissen oder ein Erfüllen formaler Vorgaben. Ein Prüfbericht ist Ausdruck von Qualität, Kompetenz und Transparenz und damit eine echte Visitenkarte des Unternehmens. 

Natürlich müssen formale Anforderungen erfüllt werden: Revisionsstände, angewandte Methoden, Hinweise zum Akkreditierungsumfang. Doch der Unterschied liegt im Anspruch. Ein Prüfbericht sollte nicht nur korrekt sein, sondern für den Kunden verständlich, klar strukturiert und praktisch nutzbar. 

Mehr als nur Ergebnisse 

Ein Prüfbericht zeigt, ob ein Produkt bestimmten Anforderungen entspricht. Aber er zeigt auch, wie sorgfältig, professionell und kundenorientiert ein Unternehmen arbeitet. Aufbau, Sprache und Gestaltung spiegeln die Qualität der internen Prozesse wider. 

Ein Beispiel: Bei der Analyse von Prozessbädern reicht unseren Kunden häufig ein kompakter Kurzbericht, der alle relevanten Parameter übersichtlich darstellt, inklusive Bewertung im Kontext des Arbeitsbereichs.

Transparenz schafft Vertrauen 

Kunden, Partner und Auditoren treffen Entscheidungen auf Basis von Prüfberichten. Je klarer und nachvollziehbarer diese aufbereitet sind, desto höher ist das Vertrauen nicht nur in das Produkt, sondern auch in das Prüflabor. 

Gerade in der Materialprüfung ist daher ein hohes Maß an Dokumentation gefragt. Neben der formalen Korrektheit rücken die Anforderungen des Kunden in den Mittelpunkt. Um schnelle Orientierung zu ermöglichen, erstellen wir eine übersichtliche Zusammenfassung auf der ersten Seite, inklusive Ergebnisübersicht, Bilder der Prüflinge und relevanter Anmerkungen (s. Prüfbericht Korrosion). 

Auf den folgenden Seiten werden die Prüfungen im Detail dargestellt – strukturiert, bebildert und vollständig dokumentiert. 

Ein echter Wettbewerbsvorteil 

In einer Zeit wachsender Qualitätsanforderungen und internationaler Standards kann ein professioneller Prüfbericht zum echten Wettbewerbsvorteil werden. Unternehmen, die hier mit Präzision, Klarheit und Transparenz punkten, zeigen: Wir liefern nicht nur, wir dokumentieren, was wir tun. Nachvollziehbar. Verständlich. Normgerecht. 

Qualitätssicherung beginnt beim Bericht 

Auch intern sind Prüfberichte ein wichtiges Werkzeug. Sie helfen, Prozesse zu analysieren, Fehlerquellen zu erkennen und kontinuierlich besser zu werden. Deshalb erfassen unsere Berichte auch alle verwendeten Prüfmittel, Normen, Standards und Kalibrierstände. So bleibt jeder Schritt nachvollziehbar, auch Jahre später. 

Jede Prüfung erhält eine eigene Ergebnistabelle und ein Setup-Bild des Prüflings im Prüfgerät.

Die Lagerung in Prüfkammern folgt strengen Normen oder OEM-Vorgaben. Nur so ist Vergleichbarkeit gewährleistet – auch bei späterer Auswertung potenzieller Auffälligkeiten. 

Die Kunst der Darstellung 

Ein guter Prüfbericht ist mehr als technisch korrekt – er ist verständlich, visuell klar und anwenderfreundlich. Deshalb setzen wir auf selbsterklärende Tabellen, klare Sprache und großformatige Bilder, die den Prüfverlauf und die Ergebnisse eindeutig darstellen. 

Ja, das macht unsere Berichte länger, aber für unsere Kunden zählt: Sie erkennen auf Anhieb, was geprüft wurde und wie das Ergebnis ausfällt. 

 

Fazit: Ein Bericht mit Aussagekraft 

Ein Prüfbericht ist kein lästiges Dokument, er ist Ausdruck unseres Qualitätsanspruchs. Er zeigt, wie professionell wir arbeiten und wie ernst wir Kommunikation nehmen. Deshalb sind wir stolz auf jeden Bericht, den wir erstellen. 

Denn was könnte unsere Arbeit besser widerspiegeln als ein Bericht, der genau das zeigt: Qualität. Sorgfalt. Transparenz.