INDUSTRIAL LAB durchsuchen
INDUSTRIAL LAB anrufen02762 9740-0
E-Mail an INDUSTRIAL LABE-Mail senden
INDUSTRIAL LAB auf LinkedInLinkedIn-Profil
Image ProspektBroschüre
INDUSTRIAL LAB anfragenDirektanfrage
Material- & Werkstoff-ANALYTIK IM BEREICH

Bestimmung des Wassergehalts von Schmiermitteln oder Ölen

Präzise Analytik zur Vermeidung von Schäden

Wasser ist das wichtigste Element auf unserem Planeten. Aber es gibt Produkte, in denen Wasser mehr Schaden als Nutzen bringt. Hierzu gehören vor allem Produkte der Petrochemie wie Kraftstoffe, Schmiermittel und Öle und der chemischen Industrie wie Kunststoffe und Lacke. Aber auch in pharmazeutischen Produkten, Lebensmitteln, der Umweltanalytik sowie der Papier- und Filmherstellung spielt der Wassergehalt in Produkten eine große Rolle.

Eine weit verbreitete Methode zur Bestimmung des Wassergehalts in verschiedenen Proben ist die Karl-Fischer-Titration. Sie ist eine präzise Methode, um den Wassergehalt in Produkten zu bestimmen und diese Risiken zu minimieren.

 

Bestimmung Chloridgehaltes von Festbeton

Effizient, schnell und genau – die bevorzugte Wahl für die Bestimmung des Wassergehalts in vielen Branchen

Warum die Bestimmung des Wassergehalts eine wichtige Rolle in der Industrie spielt:

  • Messung des Wassergehalts, um die Produktqualität und die Verarbeitungseigenschaften zu sichern und die Produktionsprozesse zu optimieren

  • Vermeidung von Korrosion an Metall- oder Maschinenteilen

  • Beeinträchtigung der Schmierfähigkeit von Schmierstoffen, was zu erhöhtem Verschleiß und möglichen Ausfällen führt

  • Beschleunigung der Alterung von Schmierstoffen, was die Effizienz und Leistung der Schmiermittel verringert

  • Betriebsstörungen und Sicherheitsrisiken führen, insbesondere in kritischen Anwendungen wie der Petrochemie und der Luft- und Raumfahrt

Analytik auf den Wassergehalt

Bestimmung des Wassergehalts mittels Titration

Die Karl-Fischer-Titration ist eine spezifische Methode zur quantitativen Wasserbestimmung. Sie kann in verschiedenen Matrices angewendet werden und bietet eine hohe Genauigkeit und Empfindlichkeit. Die Methode basiert auf der Reaktion von Wasser mit Iod und Schwefeldioxid in einer methanolischen Lösung.

Bei Proben mit hohen Wassergehalten verwenden wir die volumetrische Titration. Bei Proben mit sehr geringen Wassergehalten (im ppm-Bereich) ist die coulometrische Titration besser geeignet.

Typische Anwendungsbereiche sind:

  • Wasserbestimmung in Ölen

  • Wasserbestimmung in Schmierstoffen

Analytik Bohrmehlproben

Ihre Ansprechpartner im Bereich Bestimmung des Wassergehalts von Schmiermitteln oder Ölen

Bei Anfragen zu diesen Analysen wenden Sie sich bitte an unser Labor-Team unter anfrage@industrial-lab.de oder kontaktieren Sie Ihren Ansprechpartner:

Farah Jarjour

Farah Jarjour

Teamleitung Organik
 02762 9740 - 35
 E-Mail senden

Dr. Caroline Paprott

Dr. Caroline Paprott

Abteilungsleitung
Organik / REM

 02762 9740 - 28
 E-Mail senden