INDUSTRIAL LAB durchsuchen
INDUSTRIAL LAB anrufen02762 9740-0
E-Mail an INDUSTRIAL LABE-Mail senden
INDUSTRIAL LAB auf LinkedInLinkedIn-Profil
Image ProspektBroschüre
INDUSTRIAL LAB anfragenDirektanfrage
Ihre akkreditierten Prüflabore

Kleine Fehler, große Folgen: Warum konsequente Qualitätskontrolle über den Erfolg im Audit entscheidet

Allgemeines – 11.09.2025

Ein Auditor betritt Ihr Unternehmen. Er öffnet seine Checkliste und prüft Punkt für Punkt. Oft entscheidet sich schon an Kleinigkeiten, ob ein Audit reibungslos verläuft oder ob kritische Fragen aufkommen. Genau diese Details gehen im hektischen Produktionsalltag leicht unter. Die Folgen können gravierend sein: ein nicht bestandenes Audit, teure Reklamationen oder sogar rechtliche Auseinandersetzungen.

Was passiert, wenn Qualitätskontrolle fehlt?

Wir erleben in der Praxis immer wieder, dass Unternehmen fachlich hervorragend arbeiten – und dennoch ins Straucheln geraten. Der Grund: fehlende oder lückenhafte Dokumentation. Im Ernstfall bedeutet das:

  • durchgefallene Audits, die Zertifizierungen oder Aufträge gefährden

  • Produktions- oder Feldausfälle, die hohe Kosten verursachen

  • Rechtsstreitigkeiten, wenn Nachweise fehlen

  • Vertrauensverlust, sowohl bei Kunden als auch bei Mitarbeitenden

Eine lückenlose Qualitätskontrolle ist also nicht nur „Pflichtübung“, sondern die Grundlage für Sicherheit, Nachvollziehbarkeit und langfristigen Erfolg.

So unterstützen wir Sie praxisnah

Damit Qualität nicht nur auf dem Papier existiert, bieten wir individuelle Schulungen bei Ihnen vor Ort. Grundlage sind die Anforderungen aus DIN EN ISO 9001, IATF 16949 sowie OEM-Vorgaben wie Formel Q.

Die Schwerpunkte reichen von der Prüfmittelkontrolle über Korrosions und Klimabeständigkeit bis hin zu Haftfestigkeitsprüfungen und visuellen Bewertungen. Dabei setzen wir auf interaktive Workshops statt reiner Theorie: Ihre Mitarbeitenden entwickeln unter Anleitung konkrete Lösungen, die sofort in den Alltag übertragbar sind.

Über die Schulungsleiterin: Sandy John

Unsere Trainings werden von Sandy John durchgeführt – einer ausgewiesenen Expertin mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Galvano- und Oberflächentechnik.

  • Sicherheitsingenieurin mit Schwerpunkt Korrosion & Korrosionsschutz

  • Zusatzqualifikation: Quality System Manager Junior (QSMJ)

  • 15 Jahre QMB in einem akkreditierten Prüflabor

  • Seit 2019 Laborleitung

  • Mitglied in technischen Gremien und Ausschüssen

Ihre Stärke: komplexe Normen so zu vermitteln, dass sie nicht nur verstanden, sondern auch gelebt werden. So entstehen Konzepte, die Auditoren überzeugen und im Alltag wirklich funktionieren.

So läuft eine Schulung ab

  1. Analyse Ihrer Prozesse – wo liegen mögliche Risiken oder Lücken?

  2. Workshop mit Ihren Mitarbeitenden – praxisnah, interaktiv, lösungsorientiert.

  3. Direkte Umsetzung – am Ende steht ein maßgeschneidertes System, das sofort Sicherheit schafft.

Die Dauer richtet sich nach Ihrem Bedarf: von einer kompakten 4-Stunden-Schulung bis hin zu mehrtägigen Programmen für komplexe Prozesse.

Fazit: Qualität schafft Vertrauen

Eine konsequente Qualitätskontrolle ist weit mehr als das Erfüllen von Normen. Sie schützt vor Risiken, spart Kosten, schafft Vertrauen bei Kunden und gibt Sicherheit im Audit.

Nutzen Sie die Chance: Vereinbaren Sie jetzt Ihre Schulung mit Sandy John, bevor kleine Lücken zu großen Problemen werden.

 

Direktanfrage für unsere Schulungen