INDUSTRIAL LAB durchsuchen
INDUSTRIAL LAB anrufen02762 9740-0
E-Mail an INDUSTRIAL LABE-Mail senden
INDUSTRIAL LAB auf LinkedInLinkedIn-Profil
Image ProspektBroschüre
INDUSTRIAL LAB anfragenDirektanfrage
Ihre akkreditierten Prüflabore

Salzsprühnebeltest vs. Korrosionswechseltest – welcher Test passt zu welchem Produkt?

Allgemeines – 27.11.2025

Der Salzsprühnebeltest ist eine beschleunigte Prüfung der Korrosionsbeständigkeit von Beschichtungen und Materialien unter konstant aggressiven Bedingungen. Typische Einsatzbereiche sind Vergleichsprüfungen von Beschichtungen oder Bauteilen aus Metall, vor allem: 

  • verzinkte, verchromte, vernickelte Komponenten 
  • pulverbeschichtete oder KTL-lackierte Oberflächen 

Charakteristisch für den Salzsprühnebeltest sind die konstant aggressiven Prüfbedingungen ohne Trocknungs- oder Kondensationszyklen. Geprüft wird bis zum Auftreten von Korrosionsprodukten der Beschichtung oder des Substrates.  

Der Salzsprühnebeltest ist schnell, einfach und liefert gut vergleichbare Ergebnisse. Der Nachteil ist, dass es keine realistische Simulation natürlicher Umweltbedingungen ist und die Resultate nicht mit der realen Lebensdauer korrelieren. 

Hier kommt der Korrosionswechseltest ins Spiel. Er bietet eine realitätsnähere Simulation von wechselnden Umgebungsbedingungen wie Feuchtigkeit, Trocknung, Temperaturschwankungen und Salzbelastung. Wenn es also auf Langzeitbeständigkeiten oder Lebensdauerprognosen ankommt, ist das der richtige Test. Typische Anwendungsbereiche sind Aluminium- oder Stahlbauteile für: 

  • Automotive 
  • Bau- und Landmaschinen 
  • Marineumgebung 
  • Außenanwendungen 

Der Korrosionswechseltest ist deutlich realitätsnäher, bildet komplexe Korrosionsmechanismen, wie zum Beispiel Spaltkorrosion oder Unterwanderung von Beschichtungen ab und korreliert besser mit Felderfahrungen. Nachteilig sind die längeren Prüfzeiten und dass der Korrosionswechseltest aufwändiger und teurer ist.  

Fazit: 

In der Automobilindustrie oder bei Außenprodukten wird heute fast immer der Korrosionswechseltest als primäre Lebensdauersimulation verwendet, während der Salzsprühnebeltest als Qualitätssicherungs-Kurztest für Chargenkontrolle genutzt wird. Die Kombination beider Tests liefert also ein realistisches, aber effizientes Prüfkonzept. 

Mehr dazu finden Sie auch auf unserer Website: 

Labor für Korrosionsprüfung - Analyse - Prüfung